"Flèche d'Or"
Der ab 1926 eingesetzte rein erstklassige Pullman-Zug „Fleche d’Or“ der CIWL setzte neue Maßstäbe in Sachen Komfort. Jeweils ein Pullman Wagen mit- und ohne Küche bildeten eine Einheit, die sogenannte Couplage. Lediglich 32 Sitzplätze wurden im Wagen ohne Küche, 24 Sitzplätze im Wagen mit Küche, angeboten. Es wurden ausschließlich Einzel-Sessel mit hohen Lehnen eingebaut. Lackiert waren die Wagenkästen in kastanienbraun/creme, das Dach war weiß gehalten. In diesem Zustand Die Wagen wurden zum Vorbild für zahlreiche weitere CIWL-Pullman Wagen.
Von Paris fuhr der Zug bis nach Calais zum Ärmelkanal. Dort stiegen die Passagiere auf das Fährschiff „Canterbury“ um und weiter ging es mit dem Pullman-Zug der Southern Railway bis nach London. Um das zahlreiche Gepäck schnell umladen zu können, wurden spezielle Gepäckwagen mit Containern beschafft. Die 4 Container wurden per Hafenkran auf das Schiff geladen – ein einmaliger Vorgang, den es in dieser Form nur bei diesem Pullman-Zug gab.
Die bewährte Wunder-Qualität:
Fertigungsstatus: 100%
|