In den fünfziger Jahren beschaffte die Deutsche Bundesbahn eine Serie 4-achsiger Schotterwagen, zunächst mit einem Fassungsvermögen von 25 m3, später dann mit 33 m3. Hierzu wurde u. a. der Schüttgutbehälter um 500 mm erhöht. Die Lastgrenze C betrug nun 57,5 t. In diesen Waggons wurden Schüttgüter wie Schotter oder Kies befördert. Die Tragfähigkeit betrug 42 t und 57,7 t. Die Drehgestelle entsprechen der Bauart Minden-Dorstfeld BA 931. Die Waggons verfügten über obere und untere Drehschieber sowie Rutschen mit aufstellbaren Leitblechen. Damit war es möglich, den Schotter bis zu einer Entfernung von 3 m neben dem Gleis zu verteilen.
Die bewährte Wunder-Qualität:
Fertigungsstatus: 100%
Preis: 795,00 €
Bestell-Nr. | Epoche | Betriebsnummer | Ladevolumen | Bestand |
06008 |
III |
Wuppertal 2522 | 33 m3 | Verfügbar |
06009 | III | München 2473 | 33 m3 | Verfügbar |
06010 | III | Mainz 2434 (mit Bild) | 33 m3 | Verfügbar |
06011 | III | Stuttgart 2480 | 25 m3 | Verfügbar |
06012 | III | Hamburg 2614 | 25 m3 | Verfügbar |
06013 | III | Wuppertal 2541(mit Bild) | 25 m3 | Verfügbar |
06014 | IV | 971 9 100-7 | 25 m3 | Verfügbar |
06015 | IV | 971 9 013-6 | 25 m3 | Verfügbar |
06016 | IV | 971 9 074-1(mit Bild) | 25 m3 | Verfügbar |